Im sächsischen Innovationscluster HZwo agieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen zusammen, um die Zusammenarbeit zwischen akademischer Forschung und der Wirtschaft zu optimieren und die Innovationskraft der Firmen zu erhöhen.
Dabei findet besonders die Ausgewogenheit aus kleinen, mittelständischen und großen Betrieben Berücksichtigung. Die Unternehmen erarbeiten gemeinsam mit Universitäten und Forschungseinrichtungen neue Produkte und Verfahren unter Einsatz größtenteils vorhandener Fertigungsanlagen und bestehender Expertise. Somit können insbesondere bestehende KMU am neu entstehenden Wettbewerb partizipieren, ohne vorab nennenswerte Investitionen tätigen zu müssen.
Der Cluster wird vom Verein HZwo e. V. getragen, welcher die Mitglieder im Themenfeld Brennstoffzellenfahrzeug fachlich und operativ betreut. Der Konsortialpartner Energy Saxony e. V. begleitet die Clustermitglieder im Themenfeld Grüner Wasserstoff. Durch die inhaltliche Schnittmenge ergeben sich hier erhebliche Synergieeffekte. Beide Vereine bilden die sächsische Kompentenzstelle für brennstoffzellen und grünen Wasserstoff.
Diese deckt die Gesamtwertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugung bis zu Brennstoffzellenfahrzeugen in Sachsen ab und vernetzt alle relevanten Akteure in Sachsen mit einander. Darüber hinaus wird durch die Tätigkeit beider Vereine die Verwaltung des Clusters, die Projekttätigkeit und die Öffentlichkeitsarbeit abgedeckt.