
Am 22. September lädt das Fraunhofer ENAS zum Technologieworkshop ein.
Eingeladen sind alle interessierten Mitglieder im HZwo e.V. und Clustermitglieder des Energy Saxony e.V. Darüber hinaus freuen wir uns über weitere Teilnehmer
aus dem Bereich sächsische KMUs und Forschungseinrichtungen, die sich mit dem Zukunftsfeld Wasserstoff und Brennstoffzellen auseinandersetzen und einen Wissenseinblick in diese Zukunftstechnologie gewinnen möchten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist
kostenfrei!
Vorträge:
Agenda:
12:30 Uhr Ankunft Gäste
13:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung Fraunhofer ENAS
13:20 Uhr HZwo: Neues aus dem HZwo
13:45 Uhr Session – I Fachvorträge
- 3-5 Power Electronics, Volker Dudek (F&E) - „GaAs Leistungsbauelemente für Wandler in der Wasserstofftechnik“
- Apus Aero, Robert Adam (COO, Head of Produlsion Systems Engineering) - Vorläufiger Titel: “Sensoren in Wasserstoffflugzeugen”
- TU Dresden - Ausgründung Flexoran, Clemens Haist (CFO) - "Effizienzsteigerungen auf ganzer Linie durch flächig einsetzbare Sensorik"
14.45 Uhr Pause
15:10 Uhr Session – II Fachvorträge:
- Fraunhofer ENAS – Martin Wölk - „H2-safety – Thermospannungsmessung zur Wasserstoffdetektion“
- TU Chemnitz – Professur Hochfrequenztechnik, Prof. Dr. Ralf Zichner - „Inkjet gedruckte CCM/MEA für H2 Anwendungen“
16:30 Führungen im Institut (2 Gruppen geplant)
17:30 Get-together
Termin: Do, 22. September 2022 (12:30 – 19:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Fraunhofer ENAS, Technologie-Campus 3, 09126 Chemnitz