
Inhalte: HZwo-Wasserstoffstudie, Komponenten und BZ-System, Sensorik und Aktorik, Dichtung und Stackverspannung, Thermomanagement
- Normalpreis: 120 €
- Mitglieder des HZwo e.V. 60 €
Potenzialstudie zu Brennstoffzellen und Wasserstoff in Sachsen mit Akteurs- und Marktanalyse
Sachsen kann vom weltweiten Megatrend Wasserstoff profitieren, wenn Wirtschaft und Politik die Potenziale rechtzeitig erkennen und mit gezielten Maßnahmen handeln. Die in Zusammenarbeit des
HZwo e.V. mit der
Technischen Universität Chemnitz erstellte Potenzialstudie zu Wasserstoff und Brennstoffzellen in Sachsen soll einen Beitrag hierzu leisten, indem technisches Wissen zu Wasserstofftechnologien vermittelt, der Ist-Stand der sächsischen Industrielandschaft und die wirtschaftlichen Potenziale erfasst und Handlungsempfehlungen gegeben werden.
Die Studie ist als PDF unter Download finden Sie
hier. Printexemplare sind zu den Workshops und auf Nachfrage (
info@hzwo.eu) erhältlich.
Alle Workshops im Überblick
Zur Wasserstoffstudie werden Transferinhalte für sächsische Unternehmen erarbeitet und in Workshops vorgestellt.
Di, 6.7.2021 WS1 Zellkomponente -
Fraunhofer IWU, Chemnitz
Mi, 7.7.2021 WS2 Bipolarplatten -
Fraunhofer IWU, Chemnitz mit anschließendem
Sommerfest* im Kraftverkehr Chemnitz
Do, 8.7.2021 WS3 Stack -
Fraunhofer IWU, Chemnitz
*bitte anmelden!
Di, 13.7.2021 WS4 Brennstoffzellen und Elektrolyseure – System –
Schloß Albrechtsburg, Dresden
Mi, 14.7.2021 WS5 Speicher und Nutzung –
Fraunhofer Hydrogen Lab Görlitz (HLG)
Do, 15.7.2021 WS6 Markt und Stückzahlen –
Schloß Albrechtsburg, Dresden
Anmeldeseite für alle Workshops