

Für die Mobilität der Zukunft: Wasserstoff-Experten aus Wissenschaft und Industrie zu Gast in Chemnitz. Vom 31. Mai bis 1. Juni 2022 präsentierte sich Chemnitz zum … weiterlesen →
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Pandemiegeschehen hat eine bedenkliche Dynamik angenommen und geht nicht an uns vorbei. Nach einem intensiven Abstimmungsprozess mussten wir … weiterlesen →
Neues Forschungsprojekt aus dem HZwo-Netzwerk: Im Projekt FlexGDL sollen durch den Einsatz von endlosen Kohlenstofffasern (C-Fasern) die elektrischen Eigenschaften von Gasdiffusionsschichten (GDLs) maßgeblich beeinflusst und … weiterlesen →
Förderung von internationalen Verbundvorhaben in Wissenschaft und Forschung zum Thema Nachhaltige Wasserstofftechnologie als erschwingliche und saubere Energie zwischen Europa und Japan im Rahmen der European … weiterlesen →
Die sächsische Wasserstoffstudie im Auftrag des HZwo e.V. Sachsen kann vom weltweiten Megatrend Wasserstoff profitieren, wenn Wirtschaft und Politik die Potenziale rechtzeitig erkennen und mit … weiterlesen →
MDR-Beitrag Jobmaschine Automobilindustrie – Teil 5 – TU Chemnitz, HZWo, CATI (Bild: MDR) Die Chemnitzer Brennstoffzellenforschung im MDR-Fernsehen. Mit dabei: Der Innovationscluster HZwo, die … weiterlesen →