HZwo Frame umfasst den Entwicklungsbereich aus dem Themenfeld der Brennstoffzellenfahrzeuge.
Die Verbundprojekte sind entlang der Gesamtwertschöpfungskette vom Brennstoffzellenstack über das System bis zum elektrischen Fahrzeugantriebstrang platziert. Sie ergänzen sich gegenseitig und werden durch den sächsischen Innovationscluster HZwo begleitet. So ist es möglich, das Gesamtsystem ganzheitlich zu betrachten und gemeinsam hinsichtlich Energie- und Kosteneffizienz zu optimieren und ein projektübergreifendes sächsisches Wertschöpfungsnetzwerk ermöglichen.
Es wird eine simultane Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen ermöglicht, welche in den folgenden Themenbereichen angesiedelt sind.
-
- Brennstoffzellentechnik,
- Fahrzeugantriebe,
- Fertigungs- und Produktionstechnik,
- Sondermaschinen- und Anlagenbau,
- Sensorik,
- Regelungstechnik,
- Datenverarbeitung und intelligente Systeme
Projektgruppe 1: Brennstoffzellenstack und -komponenten
- Großserienproduktion metallischer Bipolarplatten
- Stackverspannung
- Innovative Kühlsysteme für Brennstoffzellen
Projektgruppe 2: Brennstoffzellensystem und -komponenten
- Toroidaler Composite Druckbehälter zur Wasserstoffspeicherung
- Mess- und Regelungskonzept für automotive Brennstoffzellensysteme
- Intelligentes Thermomanagementmodul
Projektgruppe 3: Digitalisierung und flexible Produktion
zurück zur Projektübersicht