Overview
Ganzheitliches Energiemanagement für Brennstoffzellen-Batterie-Hybridsysteme unter Einbeziehung der Thermoregulierung
Kern des Vorhabens ist die Entwicklung eines modularen skalierbaren Brennstoffzellen-Batterie-Hybridsystems mit innovativem Thermomanagement unter anderem mittels zugehöriger Simulations- und Hybridsoftware zur zeit- und kostenoptimierten Auslegung für kundenspezifische Anwendungsfälle.
Motivation:
- Beschleunigung des Markthochlaufs der Brennstoffzellentechnologie
- Angebot kosteneffizienter kundenspezifischer Turnkey-Hybridsysteme
- schnelle Reaktionsfähigkeit auf Kundenwünsche und damit frühzeitige Marktetablierung
- Stärkung der sächsischen Wirtschaft durchfrühzeitige und nachhaltige Etablierung im Bereich regenerativer Energien
Ziele:
- Brennstoffzellen-Batterie-Hybridsystem mitoptimalem Energiemanagement für kundenspezifische Anwendungen
- froststartfähiges Brennstoffzellenmodul für maximierte Lebensdauer und Einsatz unter widrigen Bedingungen
- thermische Schnittstelle zur gezielten Abwärmenutzung
- Wissenschaftliche Weiterqualifikation der Projekt-Mitglieder
Laufzeit:
März 2017 bis 28. Februar 2019
Förderung und Projektträger:
ZIM Kooperationsprojekt, VDI/VDE-IT
Partner:
FAE Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Heidenau
Ansprechpartner:
Philipp Rathke, philipp.rathke@mb.tu-chemnitz.de