Die Fachkonferenz mit Technikausstellung zum Anfassen und Ausprobieren!
Der nationale Transformations-Hub cH2ance für die Automobil- und Zulieferindustrie lädt auch 2024 wieder zu spannenden Fachvorträgen im Bereich der Wasserstofftechnologien ein. Erhalten Sie Einblicke in wegweisende Projekte und Unternehmen. Ein weiteres Highlight ist unsere Technikausstellung, die kostenlos und für alle offen ist – für Bürger, Insider, Experten und alle, die es noch werden möchten.
FACHKONFERENZ
Livestream zur Konferenz verfügbar ab 12.06. 11:00 Uhr https://youtube.com/live/MSQnKnJ6DlY?feature=share
Vorträge zur Strategie der OEMs, Einblicke für Automobil- und Zulieferindustrie in Vorreiterprojekte, Technologiefachvorträge
- BMW AG
- Toyota Deutschland GmbH
- Robert Bosch GmbH
- AVL Deutschland GmbH
- WätaS FuelCell Saxony GmbH
- Paul Nutzfahrzeuge GmbH
- move technology GmbH
- H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG
- HyLight – Livevorführung mit Wasserstoff, Dr. Jörg Nitzsche und Peter Nattrodt, DBI – Gastechnologisches
Institut gGmbH Freiberg
NETWORKING-AREA
Vernetzung und Fachaustausch mit der Wasserstoff-Community
- Speeddating B2B – 15 neue Kontakte in 30 Minuten! (nur nach Anmeldung bei Ticketbuchung)
- Fördermittelberatung und individuelle Beratung zu Normen und Standards
Die Anmeldung für die Fachkonferenz ist nun geschlossen, die Veranstaltung ist ausgebucht.
Der Besuch der Technikausstellung ist weiterhin kostenfrei und offen für alle Interessierten.
TECHNIKAUSSTELLUNG ZUM ANFASSEN
Ride & Drive, Technologieplattformen, H2-Fahrzeuge, Komponentenausstellung u.v.m.
- Toyota Autohaus Chemnitz – Ride and Drive möglich! Fahren Sie selbst ein Wasserstoff-Fahrzeug!
- Evangelische Schulgemeinschaft Erzgebirge – die Modell-Rennfahrzeuge der „EGE–Hydrofoxes“ liefern sich wieder ein spannendes Rennen!
- Technische Universität Chemnitz – Open Source zum Anfassen – der Forschungs-Brennstoffzellenstack der Professur Alternative Fahrzeugantriebe
- ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. – OScar – die Entwicklungsplattform für mobiles Fahren mit Wasserstoff. Zum Einsteigen, Anfassen, Kennenlernen.
- cH2anceTransformationshub – Lernen Sie unser Projekt kennen!
- Vitesco Technologies – Wasserstoffmobilität auf 2 Rädern. Auch Fahrräder können H2!
- WätaS Fuel Cell Saxony Gmbh – die selbstentwickelte Brennstoffzelle aus dem Erzgebirge
- Schmidlin Labor + Service GmbH & Co. KG – Livevorführung der Elektrolyse
- Gantner Instruments GmbH – Messtechnik
- move technology GmbH
- Fraunhofer IWU – Referenzfabrik.H2: Wasserstoffsystem-Produktion
- WEVO-CHEMIE GmbH
- LASERVORM GmbH
- Robert Bosch GmbH
- Paul Nutzfahrzeuge GmbH
- H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG
Impressionen vom KDW 2023!
Programm
09:45 Uhr – Einlass
10:15–10:45 Uhr – B2B-Speeddating (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.)
11:00–12:30 Uhr – Eröffnung und Impulsvorträge
- Eröffnung der Fachkonferenz, Andreas Wächtler, AMZ Sachsen | Dr.-Ing. Gert Schlegel, HZwo e.V.
- Die neuen Angebote des Transformations-Hubs cH2ance, Michelle Vinke, HZwo e.V.
- Wasserstofftrends im Mobilitätssektor, macht Wasserstoff in der Mobilität Sinn?, Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth,
Technische Universität Chemnitz | HZwo e.V.
- BMW iX5 Hydrogen and Future H2-Storage Solutions, Dr. Klaas Kunze, BMW AG
12:30–13:30 Uhr – Mittags- und Netzwerkpause | Technikausstellung
13:30–15:00 Uhr – Block 1
- Die Multi-Pathway-Strategie von Toyota als Weg zur Dekarbonisierung, Ralph Müller, Toyota Deutschland GmbH
- Paul Nutzfahrzeuge #Transforming Trucking, Torsten Ihle, Paul Nutzfahrzeuge GmbH
- Sektorenkopplung mit Wasserstoff im industriellen Bereich, Dr. Michael Reinstädtler, Robert Bosch GmbH
- Paneldiskussion: Großserienfertigung und Preissenkung – Wann ist der Markt bereit?
- Dr.-Ing. Ulrike Beyer, Fraunhofer IWU
- Dr. Klaas Kunze, BMW AG
- Ralph Müller, Toyota Deutschland GmbH
- Thomas Kotowski, Paul Nutzfahrzeuge GmbH
15:00-15:45 Uhr – Kaffee- und Netzwerkpause | Technikausstellung
15:45–16:45 Uhr – Block 2
- 75 years of AVL: From engineering office to the world's leading mobility technology company, Bram Peters,
AVL Deutschland GmbH
Exkurs: Woher kommt der Wasserstoff?
- Wasserstoff im Verkehrssektor! - Woher kommt er?, Thorsten Herbert, freiberuflicher Wasserstoffexperte
- Wasserstoff bedarfsgerecht erzeugen, Luca Winterstein, SCHMIDLIN Labor + Service GmbH & Co.KG
- Ist Wasserstoff (noch) der Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität?, David Aumüller, H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG
16:45–17:00 Uhr – Kaffee- und Netzwerkpause
17:00–18:00 Uhr – Block 3
- Vom Wärmetauscher zur Brennstoffzelle, Florian Enders, WätaS FuelCell Saxony GmbH
- Brennstoffzellen in Freizeit- und Offroad-Anwendungen – Sinnvoll oder technologischer Overkill?, Tom George,
move technology GmbH - HyLight – Livevorführung mit Wasserstoff, Dr.-Ing. Jörg Nitzsche und Peter Nattrodt, DBI - Gastechnologisches
Institut gGmbH Freiberg
18:00–19:00 Uhr – Ausklang und Netzwerken
Das Programm inklusive Ausstellungsübersicht können Sie sich hier als PDF herunterladen.
Veranstaltungsort und Anfahrt
KRAFTVERKEHR
- Anreise: http://kraftverkehr-chemnitz.de/kontakt-anfahrt/#1571823618137-b38d6bc7-2dba
- Parken ist kostenfrei direkt neben der Eventhalle möglich, http://kraftverkehr-chemnitz.de/besucherinformationen/
Taxi:
Taxi-Genossenschaft Chemnitz eG - +49 371 369000
Weitere Fragen? Melden Sie sich gern bei uns:
HZwo e.V. / Projekt ch2ance Transformationshub
BMW AG
Toyota GmbH
Professur Alternative Fahrzeugantriebe der Technischen Universität Chemnitz/EGE Hydrofoxes der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge
ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Vitesco Technologies GmbH
H2mobility
WätaS FuelCell Saxony Gmbh
Robert Bosch GmbH
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
move technology GmbH
Gantner Instruments GmbH
Schmidlin Labor + Service GmbH & Co. KG
Paul Nutzfahrzeuge GmbH
Der Kongress wird finanziert über das Projekt cH2ance Transformationshub 💧 Wir unterstützen den Aufbau geschlossener Wertschöpfungsketten und einer wettbewerbsfähigen Zuliefererindustrie für Wasserstoffantriebe in Deutschland und freuen uns, alle aktuellen Fragen zu beantworten. 👉 cH2ance ist ein nationales und interdisziplinäres Bündnis aus etablierten Wasserstoff-Innovationsclustern und Automobil- und Zuliefernetzwerken.
PROJEKTTEAM
cH2ance ist ein nationales und interdisziplinäres Bündnis aus etablierten Wasserstoff-Innovations-clustern und Automobil- und Zuliefernetzwerken. Wir unterstützen den Aufbau geschlossener Wertschöpfungsketten und einer wettbewerbsfähigen Zuliefererindustrie für Wasserstoffantriebe in Deutschland.