Unser Wissensangebot für Sie!
Der Wissenstransfer von HZwo fördert die Verbreitung von Wissen über Wasserstofftechnologien und deren Anwendungen. Unser Ziel ist es, Innovationen voranzutreiben, die Nutzung effizienter zu gestalten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Durch den Austausch von Know-how unterstützen wir die Weiterbildung und den Fortschritt in der Wasserstoffwirtschaft. Um Ihnen den Einstieg in dieses spannende Themenfeld zu erleichtern, haben wir hier Grundlagen und erste Einblicke in die Welt der Wasserstofftechnologie für Sie aufbereitet.
Erster Einstieg
Wie wird Wasserstoff hergestellt? Wie wird Wasserstoff gespeichert? Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es? Was sind seine energetischen Eigenschaften? Was sind die Vorteile von Wasserstoff-Elektrofahrzeugen? All diese Fragen und noch mehr beantworten wir im Erklärvideo zum Thema Brennstoffzellen und Wasserstoff!
© Hytep CZ
Wissen kompakt – unsere Factsheets
Die Factsheets entstanden im Rahmen des Projekts Transformations-Hub cH₂ance – Nationaler Transformations-Hub für wasserstoffbasierte Antriebe und Komponenten in der Automobil- und Zulieferindustrie. Das vom Bund geförderte Projekt ist Teil der Transformationsstrategie der Bundesregierung und begleitet die Branche von 2022 bis 2025 auf dem Weg zur Wasserstoffmobilität.
01 – Überblick und Potenziale zu wasserstoffbasierten Antrieben
02 – Aufbau und Funktion eines Brennstoffzellenantriebsstrangs
03 – Überblick und Potenziale zu wasserstoffbasierten Antrieben
04 – Anwendungsfelder von Brennstoffzellenantrieben
05 – Aufbau und Funktion des Anodensubsystems
06 – Aufbau und Funktion des Kathodensubsystems
07 – Aufbau und Funktion des Thermomanagements
08 – Wasserstofftanksystem eines FCEVs
Wasserstoffspeicherung – Potenziale für die Region Chemnitz
Wasserstofftransport – Potenziale für die Region Chemnitz
Normen und Standarts – Überblick (Link)
Factsheets externer Anbieter (Link)
Umfassende Angebote für Wissen und Praxis

Digitale Wissensplattform:
Entdecken Sie eine umfassende Datenbank mit vielfältigen Wissensbereichen und einem interaktiven 3D-Modell für spielerisches Lernen.Auf den Seiten des Projektes Transformationshub cH2ance finden Sie ein interaktives 3D-Modell sowie unsere Wissensseiten, die Ihnen einzelne Themenblöcke erklären.
Systembaukasten Brennstoffzelle:
Der Systembaukasten gibt einen weitreichenden Einblick in den Aufbau und die Funktionen eines Brennstoffzellensystems und eigent sich somit perfekt für Schulungen von Teams, als Anschauungsmaterial bei Kundenpräsentationen oder zur Entwicklung neuer Ideen. Mehr erfahren.
Lernen Sie von Experten und erweitern Sie Ihr Wissen in praxisnahen Laborumgebungen. Aktuelle Veranstaltungen
Digitale und Analoge Open Source Plattformen:
Nutzen Sie vielseitige Plattformen für Forschungs- und Demonstrationsprojekte. In Kürze erhalten Sie hier einen detaillierten Überblick über das Open Source Angebot.
Wissen zum Durchklicken
Entdecken Sie interaktiv die Grundlagen der Brennstoffzellentechnologie und spannende Fakten. Viel Spaß dabei!