cH2ance ist das Nationale Transformations-Hub für Wasserstoffantriebe in der Automobil- und Zulieferindustrie. cH2ance ist ein bundesweites interdisziplinäres Bündnis aus etablierten Wasserstoff-Innovationsclustern und Kompetenzträgern sowie Automobil- und Zuliefernetzwerken und fördert den Markthochlauf für Wasserstoffantriebe in der Mobilitätswirtschaft (Pkw, Lkw, Busse).
Bei den Netzwerktreffen treffen sich erfahrene und interessierte Unternehmen, um sich über die neuesten Entwicklungen der Wasserstoffantriebe und Kooperations-möglichkeiten in neuen Märkten und Wertschöpfungsketten auszutauschen.
Die cH2ance-Innovationsrunde Wasserstoffmobilität trifft sich ab dem 20. Juni 2023 quartalsweise an wechselnden Orten. Die Treffen bieten:
- praxisnahe Einblicke in Modelprojekte und reale Anwendungen der Wasserstoffmobilität
- Interaktion und Austausch mit Unternehmen der Wasserstoffmobilität
- Übersicht über die Angebote des Transformations-Hubs cH2ance (Technologie-Scoutings, Factsheets zum State of the Art, Reifegrad-Analysen und Roadmaps fördern in Verbindung mit Workshops, Kongressen und Matchmaking-Veranstaltungen)
- Die Möglichkeit Wünsche und Bedarfe zu formulieren, die im Transformations-Hub cH2ance aufgenommen und beantwortet werden
Anmeldung
Programm:
14:30 Uhr Ankunft und offenes Netzwerken
15:00 Uhr Begrüßung und Kurzvorstellung cH2ance Hanno Rademacher (AL.NRW)
15:10 Uhr Systemintegration Brennstoffzellenantriebe Jan Andreas (Argo Anleg GmbH)
15:30 Uhr Flottenbetrieb von Brennstoffzellenbussen Andreas Meyer (WSW Mobil GmbH)
15:50 Uhr Wasserstoffinfrastruktur für die Mobilität, Thorsten Stams (H2-Mobility)
16:10 Uhr Live-Umfrage
16:15 Uhr Moderierte Paneldiskussion mit den Speakern & Fragen aus dem Publikum
17:00 Uhr Offenes Netzwerken in der
Startport-Lounge mit Snackbuffet und Drinks
