Gemeinsam mit ZwickRoell laden wir Sie herzlich ein teilzunehmen am HZwo Technologieworkshop: Mechanische Prüfung von Brennstoffzellenkomponenten.
- Wann? 6. Dezember 2023
- Wo? Ulm
Auf das dürfen Sie sich freuen im Technologieworkshop:
- Interessante Fachvorträge
- Interaktive Workshops
- Diskussion mit Experten
Die Workshops vermitteln den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen. Zudem erörtern sie mögliche Lösungsansätze in diesem Bereich.
Nutzen auch Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion über wichtige Trends der Prüftechnik, sowie im Bereich Forschung und Entwicklung oder der Qualitätssicherung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Melden Sie sich am besten gleich an, da die Plätze begrenzt sind.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Das detaillierte Programm finden Sie hier:
Agenda
09:00 Anmeldung
09:30 Begrüßung durch ZwickRoell und HZwo e.V.
Impulse
09:45 Neues aus dem europäischen Industrienetzwerk HZwo
10:00 Mechanische Charakterisierung von Komponenten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure – Herausforderungen, Anforderungen, Lösungen, Aleksander Koprivc, ZwickRoell GmbH & Co. KG
10:30 Charakterisierung von Brennstoffzellenkomponenten – Schwerpunkt GDL, Matthias Messerschmidt, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
11:00 Kaffeepause
11:30 Umformung von Bipolarplatten: Herausforderungen für die Qualitätssicherung, Matthias Nagel / Rico Löser, Fraunhofer IWU Chemnitz
12:00 Steigende Anforderungen an FE-Simulationen von Bipolarplatten, Dr. Simon Vitzthum, ZwickRoell GmbH & Co. KG
12:45 Mittagessen
13:45 Workshops
Workshop 1: Fragestellungen in der mechanischen Prüfung von BZ-Komponenten in Forschung und Entwicklung
Workshop 2: Prüflösungen für die mechanische Prüfung von BZ-Komponenten in der Qualitätssicherung
15:30 Kaffeepause
16:00 Impuls Inspektion/ Qualitätssicherung im Umfeld des HZwo e.V.
Diskussionsrunde: „Was braucht die Industrie?”
17:00 Ende der Veranstaltung

