HZwo und VDE Kolloquium: “Wasserstoff – die Zukunft”

Keine Kategorie
  • Datum

    Datum27. September 2023
  • Ort

    Ort

  • Zeit

    Zeit

Die zweite Veranstaltung der 4-teiligen Reihe; Agenda:

VDE Kolloquium „Wasserstoff – die Zukunft“

Wasserstoff-Technologien nehmen eine Schlüsselposition bei der Transformation von Industrie und Verkehr hin zu einer klimafreundlichen, nachhaltigen Wertschöpfung ein. Um Potenziale und Anforderungen des aufstrebenden Wirtschaftszweiges speziell für die Elektro- und Informationstechnik aufzuzeigen und zu diskutieren, führen VDE und HZwo ein gemeinschaftliches Kolloquium durch.

Das Kolloquium ist zunächst für vier Einheiten geplant. Jeweils werden zwei Fach-Referenten der Wasserstofftechnologien vortragen und anschließend ist ausreichend Zeit für Fragen, Diskussionen und Networking eingeplant. In den Fachvorträgen werden die Bereiche Wasserstofferzeugung und –verbrauch betrachtet.

Am 23.6.21 findet die zweite Veranstaltung mit folgenden Referenten und Themen statt:

Dr. Max Ellerich (Neumann & Esser Energy)

  • Anwendungsfälle von Elektrolyseuren
  • Markt für Elektrolyseure in Zentraleuropa/ Deutschland
  • Anforderungen an die Baugruppen und Gewerke (u.a. Leistungselektronik) der Elektrolyseure

Mark Richter und Dr. Sebastian Schmidt (Fraunhofer IWU)

  • Wasserstoffrückverstromung und -nutzung am Beispiel Hydrogen Lab Görlitz (HLG)
  • Möglichkeiten zur Anbindung des HLG an das Siemenswerk Görlitz
  • weitere Nutzungsmöglichkeiten von Wasserstoff als Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie

Die Anmeldeseite wird in Kürze freigeschalten.

Veranstaltungsseite des VDE