23.11.2021 – 24.11.2021
Carlowitzcenter
Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz
Nach einem erfolgreichen Auftakt in 2019 laden wir Sie herzlich zur FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz 2021 ein!
Der Wasserstoffantrieb mit Brennstoffzelle erfüllt die modernen Mobilitätsansprüche nach niedrigen Emissionen und großen Reichweiten bei gleichzeitig kurzen Tankzeiten. Für den flächendeckenden Durchbruch gilt es, die Infrastruktur zur Wasserstoff-Versorgung und die Senkung der aktuell hohen Produktions- und Materialkosten voran zu treiben. Unter dem Motto „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“ thematisiert die Konferenz die Aspekte der serientauglichen Brennstoffzellen und deren Antriebssystem sowie die effiziente Herstellung durch modernste Produktionsprozesse. Die Konferenz wird vom Innovationscluster HZwo und dem Fraunhofer IWU organisiert und findet im Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz statt. Sie spricht Wissenschaftler und Ingenieure an, um die neuesten Trends und Entwicklungen aus Forschung und industrieller Anwendung zu diskutieren.
Wir freuen uns darauf, Sie im November 2021 in Chemnitz zu begrüßen!
Call for Abstracts
Sie möchten einen wissenschaftlichen Beitrag zur Konferenz leisten? Dann reichen Sie jetzt Ihren Vorschlag ein!
- Brennstoffzellen
z.B.: Komponenten, Materialien, Simulation, Stack, BoP, Systemkomponenten, Sensoren, Verdichter - Wasserstoffantriebe
z.B.: H2-Tanksystem, Betriebsstrategien, Wärmemanagement, Fahrzeugantriebsstrang, Betankung, Fahrzeugschnittstellen - Produktion
z.B.: Produktionsverfahren und –systeme, Fertigungs- und Fabrikplanung, neue Stapelverfahren, Industrie 4.0; Sonderthema: Elektrolyseure
Ihren aussagekräftigen Abstract können Sie ab sofort als Word- oder pdf-Datei in deutscher oder englischer Sprache senden an gert.schlegel@hzwo.eu . Einsendeschluss ist der 31. März 2021
Vollständiger Call for Abstracts: FC3 2021 Callforabstracts
Englische Version: FC3 2021 Callforabstracts Eng
Für Referenten wird ein reduzierter Unkostenbeitrag in Höhe von 370,- Euro erhoben.
Anmeldung zur Veranstaltung ab Juni 2021 möglich
Kooperationspartner:
Wissenschaftliche Koordination: Dr.-Ing. Gert Schlegel gert.schlegel@hzwo.eu, +49 371 531 34756
Konferenzplanung: Kristin Lötsch, kristin.loetsch@hzwo.eu, +49 371 531 31515
Stand: März 2021, Änderungen vorbehalten!