Sensorik, Leistungselektronik und EMV

Übersicht

Wasserstoff und Elektromobilität ebnen den Weg in eine grüne Zukunft mit reduzierten CO2-Emissionen. Durch den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft rücken einerseits Sicherheitsaspekte bei dessen Synthese, Lagerung, Transport und Nutzung in den Fokus von Sensorentwicklern und -herstellern. Andererseits basieren innovative Antriebssysteme moderner Elektrofahrzeuge auf hochkomplexen, elektronischen Leistungsmodulen, wodurch erhöhte Anforderungen an das Material, die Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) sowie die Zuverlässigkeit und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Teilkomponenten und Modulen gestellt werden.

Arbeitskreisleiter

Klaus Vogel

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS

klaus.vogel@enas.fraunhofer.de

 

Schwerpunkte

Diesen und weiteren Themen widmet sich der Arbeitskreis „Sensorik, Leistungselektronik und EMV“ des HZwo e.V. und adressiert insbesondere folgende Schwerpunkte:

  • Sensorsysteme zu Zustandsüberwachung und Wasserstoffdetektion
  • Sensorsysteme für die Leistungselektronik
  • Leistungselektronische Bauteile, Module und Systeme (Material, Herstellung, AVT, Zuverlässigkeit)
  • elektromagnetische Verträglichkeit in der Wasserstoffindustrie
  • elektromagnetische Verträglichkeit für leistungselektronische Bauelemente und Module

Anmeldung zum Arbeitskreis

Termine und Dokumentation

Unter diesem Menüpunkt finden Sie zukünftig eine Historie der bisher stattgefundenen Arbeitskreissitzungen.

Arbeitskreistreffen

1. Arbeitskreistreffen: 17. September 2024 | Chemnitz

2. Arbeitskreistreffen: 15. April 2025 l online

3. Arbeitskreistreffen: 19. August 2025 | Zwickau 

Ansprechpersonen

Arbeitskreisleiter

Klaus Vogel

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS

klaus.vogel@enas.fraunhofer.de

Stellvertreter Industrie

Martin Ullmann

Fa. Sensor-Technik Wiedemann GmbH

martin.ullmann@wiedemann-group.com
+49 8341 9505 4720

Stellvertreter Forschung

Matthias Trebeck

Forschungs- und Transferzentrum e.V. an der Westsächsischen Hochschule Zwickau


+49 375 536 1482

Ansprechpartner HZwo e. V.

Dr.-Ing. Gert Schlegel

HZwo e. V.

gert.schlegel@hzwo.eu
+49 371 531 34756
+49 151 41 88 16 14