

Mit der Gründung der pomodoi GmbH als innovatives prozess- und hardware-orientiertes Hoch-Technologie-Startup haben wir uns im Januar 2022 auf den Weg gemacht, die Beschichtung und … weiterlesen →
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wurde im Jahr 1992 gegründet und hat ein ausgeprägtes ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliches Profil in Lehre und Forschung ergänzt … weiterlesen →
Seit unserer Gründung 2005 hat sich HyCentA Research GmbH auf die Forschung und Entwicklung neuartiger Wasserstofftechnologien spezialisiert. Wir verpflichten uns der wissenschaftlichen Exzellenz und betreiben … weiterlesen →
Fraunhofer UMSICHT gestaltet die Energie- und Rohstoffwirtschaft aktiv mit und setzt dabei vier Forschungsschwerpunkte: Carbon Management, Circular Economy, Green Hydrogen und Local Energy Systems. Als … weiterlesen →
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist ein führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet erneuerbarer Energietechnologien. Seit seiner Gründung im Jahr 1988 als gemeinnützige … weiterlesen →
Die inspire AG ist eine öffentlich finanzierte Forschungsorganisation von nationaler Bedeutung in der Schweiz. Sie ist das führende Schweizer Kompetenzzentrum für Produktinnovation und neue Fertigungstechnologien. … weiterlesen →
Die Eco Analytics GmbH bietet die passende Lösung für die Messung und Überwachung von toxischen und explosiven Gasen und Dämpfen sowie die wiederkehrenden Prüfungen an. weiterlesen →
ZUKUNFTSORIENTIERTE UMWELTLÖSUNGEN, SAUBERE ENERGIEQUELLEN UND DER RESPEKTVOLLE UMGANG MIT NATÜRLICHEN RESSOURCEN… Die Zukunft beginnt jetzt! Wir von der EET, der ERMAFA Environmental Technologies GmbH, haben … weiterlesen →
Das Fraunhofer IWS entwickelt komplexe Systemlösungen in der Laser- und Werkstofftechnik. Wir am Fraunhofer IWS verstehen uns als Ideentreiber, die Lösungen mit Laseranwendungen, funktionalisierten Oberflächen … weiterlesen →
SIMERICS entwickelt und vermarktet die Simulationssoftware „SIMERICS MP“. Unsere Software dient der virtuellen Produktentwicklung im Hinblick auf Fragestellungen der Strömungsmechanik, der Thermodynamik und der Wärmetechnik. … weiterlesen →