
AMBARtec AG
- Telefon: +49 351 30 99 36 66
- E-Mail: post@ambartec.de
- Internetseite: ambartec.de
Energie und Wasserstoff speichern und mit Standardlogistik transportieren
Wir bieten eisenoxid-basierte Speicher zum kosteneffizienten Speichern und Transportieren von Wasserstoff (H2). Der Prozess besteht aus der Reduktion und Oxidation von Eisenoxid bzw. Eisen: Bei der Speicherbeladung reduziert der zugesetzte H2 das Speichermedium Eisenoxid. Der dabei freigesetzte Dampf lässt sich in der Elektrolyse wiederverwenden. Für die Entladung führt man dem Speicher Wasserdampf zu. Dadurch findet unter Freisetzung von H2 eine Oxidation des Eisens statt.
- Verlustfreie Langzeitspeicherung möglich
- Transport über große Entfernungen und mit Standardlogistik (keine Anpassungen der Infrastruktur)
- 100 % höhere Effizienz bei der langfristigen Stromspeicherung: Verdoppelung der „Strom-zu-Strom“-Effizienz in der gesamten Kette „erneuerbare Energieerzeugung – H2-Produktion – H2-Speicherung – Wiederverstromung“ auf bis zu 65%.
- Wirkungsgrade von ca. 80 % für den Prozess „Strom-zu-H2-nach Speicher“, also „H2-Erzeugung – Beladen des Speichers – Ausspeichern des H2“ durch optimale Systemintegration einer SOEC
- bis zu 30 % geringere Kosten bei der H2-Produktion
- 50 % weniger Platzbedarf für die H2-Lagerung
- bis zu 90 % weniger Wasserbedarf für die H2-Produktion bei der Speicherladung
- ungefährliche Güter, da kein Wasserstoff aus den Speichersystemen entweichen kann
- Einfachere und damit schnellere Genehmigungsverfahren
- Marktverfügbare, kostengünstige und nachhaltige Materialien
- Schnelles Be-/Entladen