Sie wollen ins Thema Wasserstoff einsteigen? In unserm Basisseminar bieten wir zusammen mit dem Laserinstitut Hochschule Mittweida und dem Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH ZBT Duisburg Ihnen die ideale Gelegenheit, grundlegendes Wissen über Brennstoffzellensysteme zu erwerben und zu verstehen, wie Brennstoffzellensysteme konzipiert sein müssen, um zuverlässig und effizient zu funktionieren.
Nur wenn die Brennstoffzelle in eine entsprechende Systemumgebung eingebettet ist, die beispielsweise Kühlkreis, Gaszuführungen und Abgasleitungen inklusive Sensorik, Pumpen, Kompressoren und weitere Systemkomponenten enthält, kann diese in Fahrzeugen oder Maschinen genutzt werden. Ziel dieses Seminars ist es, kompakt aufzuzeigen, wie solche Brennstoffzellensysteme konzipiert sein müssen, um zuverlässig und effizient zu funktionieren. Es wird im Rahmen des Grundlagenseminars aufbauend auf die Funktion der Brennstoffzelle über den Stapel bis hin zu den Systemkomponenten erläutert, welche Wechselspiele stattfinden und warum die jeweiligen Komponenten benötigt werden. Abgerundet wird das Seminar von einem Marktüberblick und der Erörterung, warum wir Wasserstoff für die Transformation brauchen.
Das Seminar ist ein Basisseminar und daher auch geeignet für Teilnehmer, die zum ersten Mal in Kontakt mit Wasserstoff und dessen mobiler Anwendung kommen (möchten). Geleitet wird die Veranstaltung von Dr. Ulrich Misz, Abteilungsleiter der Abteilung Brennstoffzellensysteme am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH ZBT Duisburg. In seiner Abteilung werden im Rahmen von Industriekooperationen simulationsgestützte Brennstoffzellensysteme entwickelt.