Wie können produzierende Unternehmen in Südwest-Sachsen klimaneutrale Technologien nutzen und investieren? Unser Workshop bietet spannende Einblicke in innovative Lösungen entlang der Wertschöpfungskette von Wasserstoff – von Batteriespeichern bis hin zur regenerativen Energieerzeugung. Zudem werden Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten im Rahmen des EU Green Deals vorgestellt und strategische Ansätze für nachhaltige Projekte diskutiert.
Agenda
12:30 Uhr – Einlass und Registrierung
13:00 Uhr – Block 1: Technik
Begrüßung | HZwo e.V., Sparkasse Chemnitz, Volksbank Chemnitz
Keynote: Wasserstoff aus der Region für die Region
Christian Perplies, Senior Sales & Business Development Manager Hydrogen Technology, FEST GmbH
Konzepte und Technologien für Klimaneutralität
Jens-Uwe Eras, CEO Triveda GmbH
Batteriekonzepte für die industrielle Anwendung mit europäischer Wertschöpfungskette
Carsten Baumeister, COO ALTECH Group Schwarze Pumpe
Regenerative Primärenergieerzeugung
Stephan Bohne, YOKK Solar GmbH (angefragt)
14:30 Uhr – Pause und Netzwerken
15:15 Uhr – Block 2: Finanzierung und Projektentwicklung
Klimaneutralität und Kreditvergabe
Volksbank Chemnitz und Sparkasse Chemnitz
Finanzierung und Integration im Rahmen des EU Green Deals und der 17 SDGs – Bedeutung für KMU und Klimastrategien
Prof. Markus Michael, CEO texulting GmbH
Sektorkopplung in der Fabrik – Herausforderungen und Ergebnisse aus aktuellen Projekten
Marian Süße, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
Möglichkeiten der europäischen Projektentwicklung
Carsten Glück, Head of ZEUSS – EU
16:45 Uhr – Pause
17:15 Uhr – Block 3: „HZwo HystPower“
Impulsvortrag: Projektinitiative HZwo HystPower
Dr. Nico Keller, Senior Researcher, Technische Universität Chemnitz
Diskussion und Übergang zum Netzwerken sowie Ausstellung mit kleinem Empfang
20:00 Uhr – Ende der Veranstaltung


