Am 21. August 2025 lädt das Wasserstoffbündnis der Region Chemnitz zu seinem diesjährigen Jahrestreffen in den Kraftverkehr Chemnitz ein – eingebettet in das internationale Finale des Hydrogen World Grand Prix.
Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen zum Netzausbaubedarf und den Infrastrukturkosten, die im Zuge der Transformation hin zur Klimaneutralität sowohl für Wasserstoff- als auch für Stromnetze entstehen. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende aktuelle Einblicke in die energiepolitischen Rahmenbedingungen sowie in den Entwicklungsstand des entstehenden Wasserstoffcampus Chemnitz, der als Innovationsmotor für die Region wirken soll.
Das Wasserstoffbündnis Chemnitz versteht sich als starke Plattform für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft – mit dem Ziel, Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Merken Sie sich den Termin vor und werden Sie Teil des Bündnisses. Seien Sie am 21. August dabei und werden Sie Teil unseres Netzwerks für die Wasserstoffzukunft der Region.
Agenda
09:00 Uhr – Begrüßung und Block 1
Wasserstoffstrategie Sachsen, aktueller Stand
Dr. Erik Heilmann, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Energiewende in Chemnitz – Transformation des Stromnetzes
Dr. Reik Liebmann / Jörg Scheibe, inetz GmbH
Wasserstoff für Industrie und Kommunen
Tilmann Wilhelm, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
10:30 Uhr – Kaffeepause
10:45 Uhr – Block 2
HIC / H2-Netz am Wasserstoffcampus
Karl Lötsch, HZwo e.V. / HIC gGmbH
Energiepolitische Leitplanken im Bund
Lars Rower, Mitglied des Deutschen Bundestages
Erfahrungsbericht aus Wien
Kristian Delic, Wien Energie GmbH
Grobkonzept einer Wasserstoffnetzplanung in Südwestsachsen
Jörg Scheibe, inetz GmbH