Projektkolloquium 2025

HZwo Veranstaltungen
  • Datum

    Datum03.06.2025
  • Zeit

    Zeit09:00 Uhr
  • Ort

    Ort Kraftverkehr
    Fraunhoferstraße 60
    09120 Chemnitz
  • Ansprechpartner

    KontaktpersonDr.-Ing. Gert Schlegel

HZwo e.V. lädt herzlich zur exklusiven Veranstaltung ein, bei der HZwo-Mitglieder und -projektpartner die Gelegenheit haben, an Einblicken in die Projekte unserer Partner teilzunehmen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Brennstoffzellen und grünen Wasserstofferzeugung zu informieren. Experten aus Wissenschaft und Industrie werden technologische Fortschritte präsentieren und für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.

Die Verbundprojekte entlang der Gesamtwertschöpfungskette, angefangen beim Brennstoffzellenstack bis hin zum elektrischen Fahrzeugantriebstrang, werden durch den europäischen Wasserstofftechnologiecluster HZwo begleitet. Diese Projekte ergänzen sich gegenseitig, ermöglichen eine ganzheitliche Betrachtung des Gesamtsystems und bieten die Chance zur gemeinsamen Optimierung hinsichtlich Energie- und Kosteneffizienz. Das Ergebnis ist ein projektübergreifendes europäisches Wertschöpfungsnetzwerk.

Agenda

12:00 Uhr – Einlass

12:30 Uhr – Beginn

12:30–14:00 Uhr – Block 1

Eröffnung
Dr. Gert Schlegel, Head of Network and Member Management, HZwo e.V.

HZwo Coat Proof
Katja Silbermann, Fraunhofer IWU

HZwo Boost
Dr. Mike Zinecker, Projektmanager Forschung & Entwicklung, SITEC Industrietechnologie GmbH

Papierbasierte Gastransportschichten für Brennstoff- und Elektrolysezellanwendungen
Michael Rentzsch, Department Functional Materials, PTS – Institut für Fasern & Papier gGmbH

HZwo G3BIP
André Diers und Christian Schmidt, TU Chemnitz, Professur Alternative Fahrzeugantriebe

14:00–14:30 Uhr – Kaffeepause

14:30–15:15 Uhr – Block 2

Nachhaltig erzeugter Wasserstoff als Schlüsselkomponente eines hybriden Energiesystems zur autarken Versorgung elektrischer Weichenheizungen
Dr. Christoph Steindl, Senior Lecturer & Researcher, Competence Center Renewable Energy Technologies, University of Applied Sciences Technikum Wien

Projektinitiative HZwo: HystPOWER
Dr. Nico Keller, TU Chemnitz, Professur Alternative Fahrzeugantriebe

15:15–16:15 Uhr – Kaffeepause und Rundgang durch die Technikausstellung des Kongress‘ der Wasserstoffantriebe

16:15–17:30 Uhr – Block 3

Industrial Hydrogen Research in Austria
Stephan Abermann, Head of Competence Unit „Power and Renewable Gas Systems“ at AIT Austrian Institute of Technology GmbH Wien
Patrick Pertl, Area Manager Green Mobility, HyCentA Research GmbH Graz

Metall-3D-Druck in Extrembereichen
Martin Erler, Wissenschaftler Additive Fertigung, Laserinstitut Hochschule Mittweida

HZwo International
Dr. Gert Schlegel, Head of Network and Member Management, HZwo e.V.

Jetzt anmelden