Schaufensterworkshop: Markthochlauf Wasserstofftechnologien und Brennstoffzelle

HZwo Veranstaltungen

ein Schaufensterworkshop des Transformations-Hub cH2ance

  • Datum

    Datum12.02.2025
  • Zeit

    Zeit10:00 Uhr
  • Ort

    Ort Siemens Besucherzentrum –
    Heinrich-Hertz-Straße 1
    92224 Amberg

Erleben Sie die Zukunft der Wasserstofftechnologien hautnah bei unserem Workshop in Amberg – direkt im Besucherzentrum von Siemens! Tauchen Sie ein in spannende Themen rund um die Skalierung der Brennstoffzellenproduktion, innovative Testing-Methoden und mobile Anwendungen.

Highlights des Programms:

  • Besichtigungen: Entdecken Sie eines von zwei hochmodernen Werken und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Produktion im Gerätewerk (Fertigung von Sirius) und im Elektronikwerk (Fertigung von Simaticsteuerung).
  • Networking: Tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten und Gleichgesinnten in einer entspannten Atmosphäre aus – von den Workshops bis zur Abendveranstaltung.
  • Pitchsession
  • Technikausstellung mit Exponaten zum Anfassen
    • Unsere Aussteller: H2.B | cH2ance/HZwo e.V. | Siemens AG | STILL GmbH | Dinex Deutschland GmbH | Freudenberg e-Power Systems GmbH | imk Industrial Intelligence GmbH | SONPLAS GmbH

 

Der Tag endet mit einem lockeren Stammtisch (auf Selbstzahlerbasis), der Raum für intensive Gespräche und neue Kontakte bietet. Der Stammtisch findet in der historischen Stube des Zentral in Amberg statt.

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Anfahrtsskizze zur Workshoplocation: THE IMPULSE Lageplan

Agenda

10:00 Uhr – Einlass
10:30 Uhr – Begrüßung und Einführung

  • Eröffnung und Vorstellung Werk Amberg und H2 bei Siemens | Rob Atkinson, Siemens AG
  • Neues bei H2.B | Udo Dröge, Zentrum Wasserstoff.Bayern
  • Vorstellung HZwo und neue Angebote von cH2ance | Michelle Vinke, HZwo e.V.
  • Produktion und Nutzung von Wasserstoff – Technische Risiken und die Rolle von Risikomanagement | Dr. Kathrin Ebner, Munich Re

11:25 Uhr – Pitchsession

  • Martin Sekura | batch2engineering GmbH
  • Dr. Hans-Jörg Rembor | Dinex Deutschland GmbH
  • Freudenberg e-Power Systems GmbH
  • Anna Lena Reinhardt | Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
  • Sven Truckenmüller | GEMÜ Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & Co. KG
  • Jan Michalski | Tyczka Hydrogen GmbH
  • Rehm Thermal Systems GmbH
  • Werner Volk | Optima life science GmbH

12:00 Uhr – Mittagspause und Standbesichtigung (bis 13:30 Uhr)

12:30 Uhr – Rundgänge 1. Gruppe

13:30 Uhr Block A: Skalierung der Brennstoffzellenproduktion

  • Projektvorstellung i_skaB – Membranfertigung und Stacking | Dr. Stefan Plappert, thyssenkrupp Automation Engineering GmbH | Florian Beck, Siemens AG
  • Hochratenfähige Produktionsmodule für die Komponentenfertigung | Sören Scheffler, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
  • Aumann als innovativer Komplettanbieter in der Wasserstofftechnologie​ | Dennis Mantel, Aumann Group
  • Digitale Planung von Fabriken und Arbeitsprozessen für Wasserstofftechnologien unter Einsatz der ema Software Suite | Michael Spitzhirn, imk Industrial Intelligence GmbH
  • Skalierung der Produktion von Brennstoffzellenkomponenten und -stacks in Zeiten der Transformation | Dr. Andreas Gehrold, Robert Bosch GmbH

15:00 Uhr – Kaffee- und Netzwerkpause und Standbesichtigung (bis 16:15 Uhr)

15:15 Uhr – Rundgänge 2. Gruppe

16:15 Uhr – Block B: Testing und (mobile) Anwendungen

  • Prüfstandstechnik für Komponentenprüfung | Werner Riederer, SONPLAS GmbH
  • André Steinau, GP JOULE GmbH
  • Stephan Hackl-Schwartz, STILL GmbH
  • Dirk Weberskirch, MAN Truck & Bus SE

17:15 Uhr – Ausklang und Standabbau

18:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

ab 18:00 Uhr – Beginn der Abendveranstaltung (auf Selbstzahlerbasis)

Jetzt anmelden