Schaufensterworkshop: Wasserstoff flüssig vs. gasförmig

HZwo Veranstaltungen

Unterschiede in Speicherung und Einsatzgebieten – Ein Kooperationsworkshop von DLR-Institut für Raumfahrtantriebe, Cluster Brennstoffzelle BW und HZwo e.V.

  • Datum

    Datum19.03.2025
  • Zeit

    Zeit09:00 Uhr
  • Ort

    Ort Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
    Im langen Grund
    74293 Hardthausen
  • Ansprechpartner

    KontaktpersonMichelle Vinke

Agenda

09:00 Uhr – Einlass
10:00 Uhr – Block A: Eröffnung | Testing und Komponenten

  • Eröffnung und Vorstellung der H2-Testinfrastruktur am DLR | Klaus Schäfer und Daniela Lindner, DLR e.V. Institut für Raumfahrtantriebe
  • Vorstellung HZwo und neue Angebote von cH2ance | Michelle Vinke, HZwo e.V.
  • Aktuelles vom Cluster Brennstoffzelle BW | Cara Schwark-Fiedler, Cluster Brennstoffzelle BW
  • Martina Hohloch, DLR – Institut für Verbrennungstechnik

11:05 Uhr Pitchsession

11:30 Uhr – Mittagspause und Besuch der Ausstellung

12:30 Uhr – Führungen am DLR

13:45 Uhr Block B: Mobilitätskonzepte

  • Kevin Brodowy, Daimler Truck AG
  • tba.

15:15 Uhr – Kaffee- und Netzwerkpause sowie Besuch der Ausstellung

16:00 Uhr – Block C: Speicherung und Komponenten

  • Matthias Rudloff, AMBARtec AG
  • CcH2-Speichertechnologie im Schwerlastverkehr, Dr. Tobias Brunner/Michael Stodt, Cryomotive GmbH

17:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

ab 18:00 Uhr – Beginn der Abendveranstaltung (auf Selbstzahlerbasis) – Ort wird noch bekanntgegeben

 

Jetzt anmelden

Bildquelle Vorschaubild: B. Lattner | Copyright: DLR | veröffentlicht Projekt Raum Heilbronn