Simulation, IoT und Cyber Security
Moderne Simulationsmethoden beschleunigen den Produktentwicklungsprozess und reduzieren so die Zeit, bis ein Produkt am Markt ist. Durch digitales Engineering wird die Zahl teurer und aufwendiger … weiterlesen →
HZwo_Süd
Wasserstoff als Energiespeicher in seinen vielfältigen Möglichkeiten für Anwendungen in der Industrie, der Mobilität oder im stationären, dezentralen Umfeld kann am erfolgversprechendsten entwickelt und umgesetzt … weiterlesen →
Mobile Arbeitsmaschinen
Je nach Anwendungsumgebung, gesetzlichen Vorschriften und geforderter Leistungsklasse finden im Bereich von mobilen Arbeitsmaschinen elektrische (kabelgebundene) Lösungen, batterieelektrische oder brennstoffzellenelektrische Technologien oder Verbrennungskraftmaschinen (Wasserstoffverbrennung, eFuels) … weiterlesen →
Open Source Stack und System Testplattformen für Brennstoffzellen und Elektrolyse
Ziel des Arbeitskreises Open Source Stack und System Testplattformen für Brennstoffzellen und Elektrolyseure ist es, einem möglichst breiten Spektrum an Anwendern aus Industrie und Wissenschaft … weiterlesen →
H₂-Bildung
Der Arbeitskreis H₂-Bildung/Weiterbildung ist ein Zusammenschluss aus Bildungsanbietern bzw. Unternehmen, die ein verstärktes Interesse an Weiterbildungsangeboten rund um das Thema H₂ zur Personalentwicklung und Fachkräftegewinnung … weiterlesen →
Sensorik, Leistungselektronik und EMV
Wasserstoff und Elektromobilität ebnen den Weg in eine grüne Zukunft mit reduzierten CO2-Emissionen. Durch den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft rücken einerseits Sicherheitsaspekte … weiterlesen →