

Die Konferenz zum Projekt Wasserstoff-Technologie Region Chemnitz findet in der Eventlocation Kraftverkehr Chemnitz statt. In zwangloser Umgebung soll ein Überblick zu den Wasserstoffakteuren der Region … weiterlesen →
Liebe HZwo-Community, gemeinsam blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück! Noch unter den Eindrücken der Pandemielage, konnten wir nach zahlreichen Onlineworkshops unser Sommerfest … weiterlesen →
Aus dem Branchen Automobil/Anwendungen (ADAC Sachsen), Vakuumautomation (J.Schmalz GmbH), Werkstoffprüfung (Zwick Roell GmbH) und Antriebssystemen (Celeroton) kommen vier neue starke Partner in unseren Verein. Bereits … weiterlesen →
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Pandemiegeschehen hat eine bedenkliche Dynamik angenommen und geht nicht an uns vorbei. Nach einem intensiven Abstimmungsprozess mussten wir … weiterlesen →
Nach einem erfolgreichen Auftakt in 2019 laden wir Sie herzlich zur FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz 2021 ein! Unter dem Motto „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“ … weiterlesen →
Die Region Chemnitz (Stadt Chemnitz, Landkreis Erzgebirge, Zwickau, Mittelsachsen und Vogtland) ist eine der neuen 30 Wasserstoffregionen Deutschlands. Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale … weiterlesen →
Am 5. und 6. Oktober 2021 lädt Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth der TU Chemnitz zum Seminar zum Thema “Grundlagen der Brennstoffzellentechnik”. Schwerpunkte sind u.a. … weiterlesen →
“Endlich wieder netzwerken!” Das war der wohl meistgesagte Satz zum Sommerfest 2021. Im Juli konnten wir nach langer pandemiebedingter Zwangspause wieder HZwo-Veranstaltungen in Präsenz durchführen! … weiterlesen →
Sehr geehrte Teilnehmer der HZwo-Veranstaltungen, da sich die Pandemielage aktuell entspannt, gelten auch für unsere Veranstaltungen gelockerte Bedingungen. Da wir uns nach den veranstaltungsorten richten … weiterlesen →
Auf Basis der am 29.4 veröffentlichten Sächsischen Wasserstoffstudie haben der HZwo e.V. und das Fraunhofer IWU 6 Workshops erarbeitet, in denen die Themeninhalte zu Wasserstofftechnologien … weiterlesen →